© Lorem ipsum dolor sit Nulla in mollit pariatur in, est ut dolor eu eiusmod lorem
Kaiser Maximilian I. - ein großer Herrscher für Tirol
Kaiser Maximilian I. mit seinen zwei
Goldenes Dachl - Innsbruck Hofkirche - Innsbruck
Ehefrauen - Relief am Goldenen Dachl
Wenn du auf ein Puzzle klickst, erscheint auf deinem Bildschirm ein neues Fenster. Rechts
oben siehst du die zwei Symole . Klickst du auf das Fragezeichen, dann erscheint
das Bild, das du mit dem Puzzle lösen sollst, im Hintergrund. Der Papierkorb bedeutet, dass
das fertige Puzzle wieder durchmischt wird.
ACHTUNG: Bei Tablets und Handys erscheint oben rechts meist . Dieses Symbol musst
du anklicken, dann werden die schon erklärten zwei Symbole sichtbar.
Kaiser Maximilian I. - ein großer Herrscher für Tirol
Kaiser Maximilian I. lebte um 1500 und kam sehr gerne nach Tirol.
In erster Ehe war er mit Maria von Burgund verheiratet. Sein Sohn war Philipp der
Schöne.
Nach dem Tod seiner ersten Frau heiratete er Bianca Maria Sforza aus Mailand.
Maximilian ließ in Innsbruck das Goldene Dachl erbauen, auf dem beide Frauen
abgebildet sind.
Innsbruck war das Zentrum seines Reiches. Er war jedoch nur selten hier.
In Tirol ging er gerne jagen, klettern und fischen.
Schon zu Lebezeiten plante er ein großes Grabmal.
Nach seinem letzten Besuch in Innsbruck reiste er weiter und starb in Wels in
Oberösterreich. In seinem letzten Testament bestimmte er Wiener Neustadt in
Niederösterreich als Begräbnisort.
Erst sein Enkel Kaiser Ferdinand I. ließ die Hofkirche in Innsbruck erbauen. Maximilian
ist dort aber nicht begraben. Um das leere Grabmal stehen die berühmten Schwarzen
Mander.